- Kastrat
-
* * *
Kas|trat auch: Kast|rat 〈m. 16〉1. kastrierter Mann, Entmannter; Sy Verschnittener; →a. Eunuch2. 〈17./18. Jh.〉 entmannter Bühnensänger mit Knabenstimme, aber großem Stimmumfang[<lat. castratus „entmannt“, Part. Perf. zu castrare „entmannen, kastrieren“]* * *
1. (veraltet) kastrierter Mann.* * *
IKastrat,Eunuch.IIKastrat[italienisch, zu lateinisch castrare »verschneiden«, »entmannen«] der, -en/-en, Person, bei der die Keimdrüsen (Hoden, Eierstöcke) entfernt oder ausgeschaltet wurden. - Kastraten (als Kind kastrierte Sänger) spielten in der Gesangskunst lange Zeit eine große Rolle. Ihr durch die Brustresonanz und Lungenkraft des Erwachsenen verstärkter Knabenalt oder -sopran ergab ein eigentümlich faszinierendes Timbre und ermöglichte eine außerordentliche Virtuosität. Von 1562 bis ins 20. Jahrhundert sangen Kastraten an der päpstlichen Kapelle, obgleich die Kastration von der katholischen Kirche (seit 1587) verboten war. Ihre größten Erfolge feierten sie jedoch in der Oper, v. a. der Opera seria, in der noch bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts Frauenrollen mit Kastraten besetzt wurden. (Eunuch)* * *
Kas|trat, der; -en, -en [ital. castrato, zu: castrare < lat. castrare, ↑kastrieren]: 1. (veraltet) kastrierter Mann. 2. (Musik früher) Sänger mit ↑Kastratenstimme (a): Während die Musiker, außer den an den Höfen besonders attachierten Maestri, Primadonnen und -en, gering geschätzt waren (Adorno, Prismen 32).
Universal-Lexikon. 2012.